Auf Webseiten mit Spielen und Umfragen, die oft KI-Technologien wie GPT nutzen, gibt es klare Regeln, was Nutzer nicht tun dürfen. Diese Regeln dienen dazu, Betrug, Manipulation und Missbrauch zu verhindern sowie die Sicherheit und den Datenschutz aller Beteiligten zu gewährleisten. Im Folgenden findest du eine Übersicht darüber, welche Verhaltensweisen auf solchen Plattformen in der Regel nicht erlaubt sind – zur Aufklärung und besseren Orientierung.
Was Nutzer auf den Webseiten nicht dürfen
- Mehrfachteilnahmen und Betrug:
Nutzer dürfen nicht mehrfach mit verschiedenen Accounts an derselben Umfrage oder demselben Spiel teilnehmen(auf der gleichen Seite), wenn nur eine Teilnahme erlaubt ist. Auch der Einsatz von Bots, automatisierten Programmen oder Skripten zur Manipulation der Ergebnisse ist verboten. - Respektloses Verhalten:
Beleidigungen, Hassreden, Diskriminierungen und Belästigungen gegenüber anderen Nutzern sind verboten. - Spam und unerlaubte Werbung:
Es ist verboten, unerwünschte Werbung, Spam oder sonstige unerlaubte Inhalte zu verbreiten. - Missbrauch von VPN, Proxy und Emulatoren:
Die Nutzung von VPNs, Proxies oder Emulatoren ist nur erlaubt, wenn sie nicht dazu verwendet werden, die Teilnahmebedingungen zu umgehen, Mehrfachteilnahmen zu ermöglichen oder geografische Beschränkungen zu umgehen. Missbrauch kann zum Ausschluss führen. - Missbrauch der Plattform:
Versuche, Sicherheitslücken auszunutzen, Schadsoftware zu verbreiten oder die Webseite anderweitig zu missbrauchen, sind verboten.
Viele dieser oben genannten Sachen können bzw. werden mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einem permanten oder zeitlichen Ausschluss auf der jeweiligen Seite führen. Genauere Informationen diesbezüglich befinden sich in den tos/agbs der jeweiligen Seiten.