In diesem Test schauen wir uns KiwiCash an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.
- viele Cashout Optionen
- wenig Offerwalls
- kein Nutzerchat
Kiwikash.co ist eine Plattform aus dem Bereich „Get Paid To“ (GPT), auf der Nutzer durch das Erledigen einfacher Online-Aufgaben Punkte sammeln können. Diese Punkte lassen sich später gegen Belohnungen eintauschen, wie etwa digitales Guthaben oder in manchen Fällen auch Bargeld-Auszahlungen. Die Seite richtet sich vor allem an Nutzer, die in ihrer Freizeit kleine Aufgaben erledigen möchten – beispielsweise Umfragen ausfüllen, Apps testen oder sich bei Angeboten registrieren –, um damit nebenbei ein wenig zu verdienen.
Nach der kostenlosen Registrierung erhalten Nutzer Zugriff auf ein übersichtliches Dashboard, das verschiedene Möglichkeiten zur Punkteverdienung anbietet. Das Herzstück von Kiwikash.co sind die sogenannten Offerwalls, über die Aufgaben von Drittanbietern eingebunden werden. Hier finden sich klassische GPT-Angebote wie Spiele testen, App-Downloads oder Werbeanmeldungen. Die Höhe der Punktevergütung ist stark abhängig vom Aufwand der jeweiligen Aufgabe – je umfangreicher oder zeitintensiver eine Aktivität, desto mehr Punkte gibt es dafür. Leider kann die Punktzahl in manchen Fällen jedoch recht niedrig ausfallen, was den tatsächlichen Verdienst spürbar einschränkt.
Die Plattform selbst präsentiert sich relativ funktional, auch wenn die Benutzeroberfläche eher schlicht gehalten ist. Nutzer, die regelmäßig aktiv sind, können durch Bonusaktionen, Challenges oder ein Referral-System zusätzlich profitieren. Das Empfehlungsprogramm ermöglicht es, Freunde einzuladen und durch deren Aktivität weitere Punkte zu erhalten. Solche Zusatzfunktionen sollen die Motivation steigern, auch wenn der allgemeine Fortschritt auf der Plattform mitunter etwas langsam vorangeht.
Ein Nachteil von Kiwikash.co ist, dass das Aufgabenangebot nicht immer stabil oder gleichmäßig verteilt ist. Je nach Region, Gerät oder Nutzerverhalten kann es vorkommen, dass kaum lohnenswerte Angebote angezeigt werden. Außerdem ist bei einigen Drittanbieter-Tasks besondere Aufmerksamkeit gefragt, da die Bedingungen zur Auszahlung manchmal unklar oder schwer nachvollziehbar sind. Wer hier ungenau arbeitet oder Schritte übersieht, riskiert, dass Aufgaben nicht korrekt vergütet werden.
In Bezug auf die Auszahlung bietet Kiwikash.co verschiedene Möglichkeiten, wobei die genaue Verfügbarkeit je nach Land variieren kann. In vielen Fällen erfolgt die Belohnung über bekannte Dienste wie PayPal oder in Form von Geschenkkarten. Die Bearbeitungszeiten für Auszahlungen sind akzeptabel, allerdings kann es bei höherem Anfragevolumen zu Wartezeiten kommen.
Insgesamt ist Kiwikash.co eine funktionierende GPT-Plattform, die sich vor allem für Nutzer eignet, die Geduld mitbringen und regelmäßig kleinere Aufgaben erledigen möchten. Wer keine unrealistischen Erwartungen hat und sorgfältig mit den Angeboten umgeht, kann sich hier nach und nach kleinere Prämien sichern. Die Plattform hat Potenzial, könnte jedoch durch bessere Vergütung, stabilere Offerwalls und ein moderneres Design noch deutlich attraktiver werden.
