In diesem Test schauen wir uns EarnLoop an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.
- viele Offerwalls
- kein Nutzerchat
Earnloop.net ist eine Online-Plattform, die sich dem sogenannten Microtasking oder „Get-Paid-To“-Modell (GPT) verschrieben hat. Sie bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, durch das Erledigen kleiner, digitaler Aufgaben wie Umfragen, App-Installationen, Spiele-Tests oder die Teilnahme an Werbeaktionen Punkte zu sammeln, die später in echtes Geld oder Gutscheine umgewandelt werden können. Die Plattform richtet sich dabei vor allem an Menschen, die nebenbei etwas Geld verdienen möchten – ganz ohne feste Arbeitszeiten oder spezielle Vorkenntnisse.
Die Registrierung auf Earnloop.net ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt. Nach dem Login bekommt man direkt Zugang zu einem persönlichen Dashboard, in dem verfügbare Aufgaben übersichtlich aufgelistet sind. Die Auswahl kann sich je nach Wohnort, Altersgruppe und Interessen deutlich unterscheiden – Nutzer aus bestimmten Ländern erhalten oft mehr und lukrativere Angebote. Besonders zu Beginn scheinen viele Aufgaben verfügbar zu sein, was den Einstieg erleichtert.
Für jede erfolgreich abgeschlossene Aufgabe wird ein bestimmter Betrag in Form von Punkten gutgeschrieben. Diese Punkte lassen sich ab einem festgelegten Mindestwert auszahlen, zum Beispiel über PayPal, Kryptowährungen oder manchmal auch als Geschenkgutscheine für bekannte Onlineshops. Die Auszahlungsgrenzen und die Bearbeitungsdauer können je nach Methode unterschiedlich sein – oft muss man einige Tage warten, bis das Geld tatsächlich auf dem Konto ankommt.
Earnloop.net bietet häufig auch ein Referral-Programm an, bei dem Nutzer Freunde werben und dafür einen kleinen Prozentsatz der von diesen verdienten Punkte erhalten können. Das motiviert zur Weiterempfehlung und ermöglicht zusätzliches Einkommen, ohne selbst aktiv Aufgaben zu erledigen. Manche Nutzer setzen gezielt auf diese Empfehlungsstrategie, um passiv mitzuverdienen.
Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass der Verdienst insgesamt begrenzt bleibt. Die Plattform eignet sich nicht als vollwertige Einkommensquelle, sondern vielmehr als gelegentliche Möglichkeit, in der Freizeit ein paar Euro dazuzuverdienen – etwa während Wartezeiten oder beim Fernsehen. Die Höhe der Belohnung pro Aufgabe steht dabei nicht immer im Verhältnis zum Zeitaufwand, insbesondere bei längeren Umfragen oder Apps mit hohen Anforderungshürden (z. B. das Erreichen bestimmter Level in Spielen).
Ein weiterer Punkt, den man bedenken sollte, ist die Zuverlässigkeit bei der Gutschrift von Belohnungen. Wie bei vielen GPT-Seiten kommt es gelegentlich vor, dass eine Aufgabe zwar abgeschlossen, aber nicht korrekt erkannt oder bestätigt wird. In solchen Fällen ist es hilfreich, Screenshots und Nachweise aufzubewahren, um ggf. den Support zu kontaktieren – wobei die Antwortzeiten und Hilfsbereitschaft unterschiedlich ausfallen können.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Earnloop.net eine brauchbare Plattform für alle ist, die Spaß an kleinen Online-Aufgaben haben und dabei einen flexiblen und risikoarmen Weg suchen, sich ein wenig nebenbei zu verdienen. Wer mit realistischen Erwartungen an die Sache herangeht und bereit ist, regelmäßig aktiv zu sein, kann das Angebot sinnvoll nutzen – auch wenn man natürlich keine Wunder erwarten sollte.
Info:
EarnLoop hat keine eigene App. Im Playstore ist eine App mit dem gleichen Namen vertreten, dabei handelt es sich jedoch um eine Werbeschleuder und hat nichts mit der hier beschriebenen Seite zu tun.
