Muss ich die Einkünfte versteuern?

Immer wieder taucht die Frage auf:
Fallen Steuern an auf die erhaltenen Belohnungen?

In diesem Beitrag klären wir dich auf. Bitte beachte das andere Länder andere Regelungen haben könnten – bitte Informiere dich dann bei deinem Steuerberater. Auch dienen diese Informationen hier nicht als Rechtsberatung, sondern jediglich als Information für Nutzer.

Wer aufgrund diverser Umstände (Steuern, Sozialleistungen etc) auf Nummer sicher gehen will, sollte Gutscheine (Amazon, Kaufland etc) oder Kryptowährungen nutzen.

📌 Beispiel: Lisa nutzt Freecash und verdient damit im Jahr 2025 Geld

Ausgangslage:

  • Lisa ist 24 Jahre alt, Studentin, und lebt in Deutschland.
  • Sie nutzt in ihrer Freizeit regelmäßig GPT-Seiten wie Freecash und Earnlab.
  • Sie spielt Mobile Games, schließt Probe-Abos ab und macht gelegentlich Ingame-Käufe über diese Plattformen, um Aufgaben zu erfüllen oder beantwortet Umfragen.
  • Ihre Einnahmen aus GPT-Seiten im Jahr 2025:
QuelleBetrag
Freecash (Gutscheine, PayPal)280 €
Earnlab (Amazon-Gutscheine)650 €
Swagbucks (Steam-Guthaben)70 €
Gesamtwert der Belohnungen1000 €

📘 Wie wird das steuerlich behandelt?

1. Steuerfreier Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag für Einkommen liegt 2025 bei 11.604 €. Lisas Einkünfte von 1000 € GPT-Einnahmen liegen unterhalb des Freibetrags und sind deshalb nicht steuerpflichtig.

2. Keine Gewerbeanmeldung nötig (noch)

Da Lisa:

  • keine eigene GPT Website (zB wie Freecash) betreibt
  • ihre Einnahmen unter dem Freibetrag liegen
  • und das Ganze als Hobby macht

gilt das nicht als gewerbliche Tätigkeit. Ein Gewerbe muss sie nicht anmelden.

3. Steuererklärung?

Wenn Lisa sonst keine steuerpflichtigen Einkünfte hat, muss sie keine Steuererklärung abgeben, kann es aber freiwillig tun, um transparent zu sein. In der Steuererklärung könnte sie die Einnahmen unter „Sonstige Einkünfte“ (§ 22 EStG) oder als „Einkünfte aus gelegentlicher Tätigkeit“ angeben.

4. Muss sie Steuern zahlen?

Nein. Ihre GPT-Gesamteinnahmen sind niedrig, nicht gewerblich, und sie liegt unter dem steuerpflichtigen Freibetrag. Es fallen keine Steuern an.