Gleamads

Die Gleamads Offerwall präsentiert sich für Nutzer auf den ersten Blick als einfache Möglichkeit, durch das Erledigen kleiner Aufgaben wie App-Downloads, Umfragen oder das Erreichen bestimmter Spielstufen Belohnungen zu erhalten – oft in Form von Punkten, Coins oder Gutscheinen innerhalb der genutzten App oder Plattform. Die Oberfläche ist meist übersichtlich gestaltet, die Aufgaben wirken vielfältig, und es scheint eine gewisse Flexibilität zu geben, welche Angebote man wahrnehmen möchte.

Bei näherer Nutzung zeigt sich jedoch schnell, dass der tatsächliche Nutzen stark schwanken kann. Viele Aufgaben sind sehr zeitintensiv und bieten nur eine geringe Belohnung. Besonders bei komplexeren Angeboten, etwa das Erreichen eines hohen Levels in Mobile Games, investieren Nutzer oft viele Stunden – mit dem Risiko, am Ende gar nichts zu bekommen. Denn Belohnungen werden nicht immer korrekt getrackt oder freigegeben, was zu Frust führt. Die Kommunikation mit dem Support gestaltet sich in solchen Fällen häufig als schwierig oder sogar wirkungslos, da man meist zwischen dem Anbieter der Offerwall und dem Betreiber der App hin- und herverwiesen wird.

Auch kleinere Aufgaben wie das Installieren von Apps oder das Ausfüllen kurzer Umfragen funktionieren nicht immer reibungslos – manchmal registriert das System den Abschluss nicht, oder es gibt technische Fehler. Zwar gibt es Nutzer, die gelegentlich Belohnungen erfolgreich einlösen konnten, doch der Zeitaufwand steht insgesamt oft in keinem sinnvollen Verhältnis zur Auszahlung.

Insgesamt hinterlässt die Gleamads Offerwall aus Nutzersicht einen eher durchwachsenen Eindruck. Wer Glück hat und einfache Aufgaben erfolgreich abschließen kann, freut sich über eine kleine Belohnung – viele andere bleiben jedoch enttäuscht zurück, da der versprochene Verdienst entweder ausbleibt oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden ist.