AppKarma
10.0

AppKarma

by

Bonus:
300 Coins

In diesem Test schauen wir uns AppKarma an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.

Positiv
  • große Spielauswahl
  • Offerwalls/li>
  • kleinere Ziele für Casual Gamer
  • Belohnungen nach Spielzeit
Negativ
  • Niedrige Payouts

AppKarma ist eine der älteren „Geld verdienen mit Apps“-Plattformen auf dem Markt, doch trotz ihrer langjährigen Präsenz zeigt sie im praktischen Gebrauch deutliche Schwächen. Die App verspricht Belohnungen für das Ausprobieren neuer Anwendungen, das Absolvieren kleiner Aufgaben und gelegentlich auch für das Anschauen von Werbung – in der Realität bleibt der Spielraum für sinnvolle Nutzung allerdings begrenzt.

Nach dem Start wird man mit einem Dashboard begrüßt, das verschiedene Aufgabenbereiche auflistet. Das zentrale Element sind sogenannte „App Offers“ – also Angebote, bei denen man neue Apps herunterladen, installieren und für eine bestimmte Zeit nutzen muss, um Coins zu erhalten. Diese Coins lassen sich später in PayPal-Guthaben oder verschiedene Gutscheine umtauschen. Anfangs wirkt das System motivierend, doch schon bald zeigt sich, dass es nur eine geringe Auswahl an Spielen und Apps gibt, die überhaupt für Belohnungen infrage kommen.

Viele der angebotenen Apps stammen aus bereits bekannten Drittanbieter-Netzwerken wie Fyber, AdGem oder OfferToro. Diese sogenannten Offerwalls werden zwar regelmäßig aktualisiert, enthalten aber meist dieselben bekannten Spiele oder Aufgaben, die auch auf anderen Plattformen verfügbar sind. Oft muss man bestimmte Level erreichen, Käufe tätigen oder mehrere Tage aktiv spielen, um überhaupt eine Auszahlung zu erhalten. Wirklich einfache Aufgaben, die sich schnell lohnen, sind selten.

Ein weiterer auffälliger Punkt ist die übermäßige Werbung. AppKarma blendet in nahezu jedem Bereich der App Werbevideos ein – sei es beim Wechsel zwischen Tabs, beim Einlösen von Coins oder beim Versuch, Bonuspunkte zu sammeln. Die Werbung ist in der Regel nicht überspringbar und dauert zwischen 20 und 30 Sekunden. Das ständige Warten auf das Ende der Spots stört nicht nur den Ablauf, sondern vermittelt den Eindruck, dass die App mehr an Werbeeinnahmen interessiert ist als daran, dem Nutzer eine faire Erfahrung zu bieten.

Die Belohnungen, die man durch das Absolvieren von Aufgaben erhält, variieren stark – sowohl in der Höhe als auch in der Zeit, die man investieren muss. Viele Aufgaben erscheinen auf den ersten Blick lukrativ, sind aber an komplizierte oder langwierige Bedingungen geknüpft. Zudem passiert es immer wieder, dass abgeschlossene Aufgaben nicht korrekt getrackt werden oder dass Coins nicht gutgeschrieben werden – ein Problem, das bei Drittanbieter-Offerwalls häufig auftritt und in AppKarma nicht zufriedenstellend gelöst wird.

Neben App-Angeboten gibt es einige wenige Zusatzfunktionen wie ein Bonusprogramm für tägliches Einloggen, Quizfragen oder ein Refer-a-Friend-System. Diese Elemente wirken allerdings eher wie Beiwerk und tragen wenig zur eigentlichen Nutzererfahrung bei. Die Quizfragen wiederholen sich häufig, sind oberflächlich und bringen nur minimale Mengen an Coins.

Was den allgemeinen Eindruck angeht, wirkt AppKarma technisch veraltet und nicht besonders benutzerfreundlich. Die Menüführung ist unübersichtlich, das Design wirkt angestaubt, und viele der Unterseiten laden langsam oder sind mit Werbung überfrachtet. In Kombination mit der geringen App-Auswahl und dem trägen Fortschritt beim Sammeln von Coins ergibt sich ein Nutzungserlebnis, das sich schnell ermüdend anfühlt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AppKarma kaum noch mit aktuellen Standards mithalten kann. Die geringe Auswahl an Spielen und Apps, die intensive Werbedichte und das altbackene Interface machen die Plattform wenig attraktiv. Wer sich trotzdem darauf einlässt, braucht Geduld, Ausdauer und darf nicht zu viel erwarten – sonst überwiegt schnell der Frust über verschwendete Zeit.

appkarma

AppKarma Details


AppKarma
10.0/10
AppKarma

Bonus:
300 Coins

by