Ripple ist ein digitales Zahlungsnetzwerk und gleichzeitig der Name einer Kryptowährung, die unter dem Kürzel XRP bekannt ist. Anders als viele andere Kryptowährungen konzentriert sich Ripple nicht primär auf den Peer-to-Peer-Zahlungsverkehr zwischen Privatpersonen, sondern auf die Optimierung internationaler Finanztransaktionen zwischen Banken und Finanzinstituten. Ziel ist es, grenzüberschreitende Zahlungen schneller, günstiger und transparenter zu gestalten – ein Bereich, der traditionell von langen Wartezeiten und hohen Gebühren geprägt ist.
Das Ripple-Netzwerk basiert auf einem eigenen Konsensprotokoll, das ohne klassisches Mining auskommt. Stattdessen validieren spezialisierte Knotenpunkte Transaktionen, was den Energieverbrauch und die Transaktionszeiten erheblich reduziert. XRP dient innerhalb des Netzwerks als Brückenwährung, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken, beispielsweise wenn zwei Währungen nicht direkt gegeneinander getauscht werden können.
Ripple hat sich über die Jahre eine Reihe namhafter Partner gesichert, darunter große Banken und Zahlungsdienstleister. Gleichzeitig steht das Unternehmen hinter Ripple immer wieder im Fokus regulatorischer Diskussionen, vor allem im Hinblick auf die Einordnung von XRP als Wertpapier oder Kryptowährung. Trotz dieser Unsicherheiten gilt Ripple als eine der technologisch ausgereiftesten Lösungen im Blockchain-basierten Zahlungsverkehr.