Dash, kurz für „Digital Cash“, ist eine Kryptowährung, die speziell für den Einsatz als digitales Zahlungsmittel entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, eine schnelle, sichere und kostengünstige Alternative zu Bargeld und traditionellen Zahlungsdiensten wie Kreditkarten zu bieten – und das weltweit.
Was Dash besonders macht, ist sein zweistufiges Netzwerk: Es besteht aus regulären Minern sowie sogenannten Masternodes. Dieses System ermöglicht besondere Funktionen wie InstantSend, mit dem Transaktionen nahezu in Echtzeit bestätigt werden können – oft in weniger als zwei Sekunden. Außerdem sorgt PrivateSend für erhöhte Privatsphäre, indem Zahlungen verschleiert werden können, ohne vollständig anonym zu sein.
Ein großer Vorteil von Dash sind die niedrigen Transaktionsgebühren. Selbst internationale Zahlungen kosten oft nur einen Bruchteil eines Cents – was Dash vor allem in Ländern mit instabiler Währung oder teuren Bankdiensten interessant macht. In Ländern wie Venezuela und einigen Regionen Afrikas wird Dash deshalb aktiv als Zahlungsmittel genutzt.
Auch technisch ist Dash eng mit Bitcoin verwandt, basiert aber auf einem verbesserten Protokoll mit eigenen Optimierungen. Dazu gehören die Self-Funding-Funktion des Netzwerks: Ein Teil der Blockbelohnungen fließt automatisch in die Weiterentwicklung des Projekts. Das macht Dash unabhängig von externen Investoren und ermöglicht eine kontinuierliche Finanzierung von Innovation und Marketing.
Dash hat sich über die Jahre eine solide Nutzerbasis aufgebaut, mit verschiedenen Wallets, POS-Integrationen, Online-Shops und ATM-Unterstützung. Trotz zunehmender Konkurrenz durch neue Kryptowährungen bleibt Dash eines der bekanntesten Projekte im Bereich digitaler Zahlungen.