Givvy
5.0

Givvy

by

🚫 kein Bonus 🚫

In diesem Test schauen wir uns Givvy an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.

Positiv
  • Offerwalls
Negativ
  • niedrige Payouts

Givvy ist eine App, die besonders für Nutzer geeignet ist, die einfache Micro-Games spielen und gelegentlich Umfragen beantworten möchten – alles mit dem Ziel, kleine Beträge zu verdienen. Die App richtet sich an Menschen, die Zeit sinnvoll nutzen möchten, etwa beim Warten oder in Pausen, und dafür eine Belohnung bekommen wollen.

Nach der Installation kann man sofort starten: Es gibt verschiedene Mini-Games wie Memory, Tic‑Tac‑Toe oder Rechenrätsel, die sich schnell spielen lassen. Für jede Aktion erhält man wenige Coins – gerade genug, um das Punktestand zu steigern, aber weit entfernt von großem Verdienst. Die Spiele sind bewusst simpel gehalten, sollen unterhalten, aber nicht fordern. Sie verbrauchen auch nicht viel Speicherplatz und laufen stabil.

Ergänzend zu den Spielen bietet Givvy Umfragen an, die sich inhaltlich mit Konsumverhalten, Mediennutzung oder Lifestyle befassen. Umfragen sind optional und oft als Bonus verfügbar, sie bringen in der Regel mehr Coins als die Spiele selbst. Allerdings kommt es bei Screens aus Fällen relativ häufig vor, dass man nach wenigen Fragen disqualifiziert wird – ohne Punktegutschrift. Das führt mitunter zu frustrierender Nutzungserfahrung, vor allem wenn Umfragen knapp werden.

Das Punktesystem ist transparent, aber extrem knapp bemessen: circa 100 bis 200 Coins entsprechen gerade mal einem Cent. Das bedeutet, dass etwa eine Million Coins nötig sind, um $1 auszahlen zu können. Entsprechend langwierig und ineffizient ist der Weg zu echten Auszahlungen. Immerhin ist die Mindestauszahlungsgrenze niedrig – bereits ab etwa $0,29 über PayPal oder sogar $0,10 über alternative Plattformen wie Revolut kann ausgezahlt werden. Doch bis dahin ist viel Spielzeit oder Umfragearbeit erforderlich.

Givvy finanziert sich überwiegend über Werbung. Fast jede Interaktion – Spielwechsel, Punkte einlösen, Lives auffüllen – führt zu Werbeeinblendungen. Diese dauern meist 20–30 Sekunden und lassen sich selten überspringen. Besonders zu Beginn wirkt die App freundlich, später empfindet man die Werbung als Hindernis, das die Motivation drückt.

Ein Bonusprogramm gibt es in Form von Leaderboards – wer aktiv ist, kann täglich oder wöchentlich Zusatzpunkte gewinnen – und temporären Gewinnaktionen oder Verlosungen. Die Gewinnchancen sind gering, und die Teilnahme kostet oft Punkte, was die Effektivität dieser Aktionen in Frage stellt.

Technisch wirkt Givvy solide: die Oberfläche ist klar und modern, die Spiele starten zuverlässig, und die App läuft stabil. Allerdings berichten einige Nutzer von gelegentlichen Problemen beim Einzahlen – etwa fehlerhafte Entries oder blockierte Konten, insbesondere nach Cashouts oder hoher Aktivität. Der Support reagiert mitunter träge oder gar nicht, was bei Punktverlusten oder technischer Störung zum Ärgernis werden kann.


Fazit:
Givvy bietet eine Mischung aus einfachen Mini-Games, gelegentlichen Umfragen und einem Punktesystem mit sehr geringem Auszahlungspotenzial. Für Nutzer, die sich Zeit vertreiben und dabei ein paar Cent verdienen möchten, mag die App einen gewissen Reiz haben. Ernste Verdienstabsichten oder nennenswerte Einkünfte sind damit aber nicht realistisch. Die vielen Werbeunterbrechungen und die fragwürdige Effizienz der Punktevergütung lassen Givvy eher als kurzweilige Beschäftigung denn als verlässliche Einnahmequelle erscheinen.

givvy

Givvy Details


Givvy
5.0/10
Givvy

🚫 kein Bonus 🚫

by