In diesem Test schauen wir uns CashMafia an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.
- Offerwalls
- niedrige Payouts
CashMafia ist eine Android-App, mit der man durch das Ausführen einfacher Aufgaben wie Umfragen, Spiele, App-Tests oder das Ansehen von Videos Punkte (Coins) sammeln kann, die später gegen Bargeld (z. B. via PayPal) oder Geschenkgutscheine eingetauscht werden können. Das Interface wirkt modern und benutzerfreundlich; nach kurzer Registrierung kann man direkt starten.
Die Vergütung erfolgt in Coins – meist bringt eine Umfrage oder ein Videoclip zwischen 500 und 700 Coins ein, wobei 7.000 Coins etwa $1 entsprechen. Das klingt zunächst viel, bedeutet aber, dass echte Auszahlungen viel Zeit in Anspruch nehmen. Die App eignet sich daher eher für kleine Downloads als für schnellen Verdienst.
Unter den Aufgabenformen findet sich stets eine Mischmenge aus Spielen, Umfragen, Videooffers und App-Angeboten. Für Spiele muss man Apps herunterladen und für festgelegte Zeit spielen oder Levels erreichen. Auch hier sind Belohnungen vorhanden, doch viele Nutzer berichten, dass sobald ein Spiel einmal genutzt wurde, die Vergütung pro Minute deutlich sinkt oder komplett endet.
Die Werbung ist allgegenwärtig – sowohl intern in der App als auch in den getesteten Spielen selbst. Fast jede Aktion wird durch einen Werbeclip unterbrochen, und Videos zum Verdoppeln von Belohnungen sind verpflichtend. Der Eindruck entsteht schnell, dass die App primär auf Werbeeinnahmen ausgelegt ist, weniger auf fairen Nutzerkomfort.
Technische Probleme sind kein Einzelfall: Einige Aufgaben werden nicht korrekt als abgeschlossen erkannt, Coins bleiben aus oder Auszahlungen verzögern sich. Viele Nutzer berichten auch, dass der Support nur selten reagiert – besonders ärgerlich, wenn Guthaben fehlt oder ein Cashout nicht verarbeitet wird.
Positiv hervorzuheben ist dennoch die niedrige Auszahlungsgrenze – bereits ab $1 lässt sich per PayPal auszahlen, was den Einstieg erleichtert. Viele kleine Ausschüttungen sind möglich, auch wenn der Wert auf lange Sicht sehr niedrig ist. Das Referral-System bietet zusätzliche Provisionen – abhängig davon, wie aktiv eingeladene Personen die App nutzen.
Insgesamt zeigt CashMafia ein Konzept, das mehrere Aufgabenarten bündelt und technisch ordentlich umgesetzt ist – allerdings mit klar geringen Ertragserwartungen. Es eignet sich für gelegentliche Nutzer, die ein paar Cent in ihrer Freizeit verdienen wollen. Wer jedoch nachhaltig oder effizient Einkommen erzielen möchte, wird den hohen Werbeanteil, die sinkende Vergütung und die begrenzten Taskmöglichkeiten schnell als hinderlich empfinden.
Kurz gesagt:
CashMafia ist eine funktionierende Belohnungs-App mit einfacher Bedienung und niedrigem Auszahlungsmindestbetrag. Der Verdienst bleibt jedoch sehr gering, die Werbung dominiert die Nutzererfahrung, und technische oder Support-Probleme sind öfter ein Thema. Für gelegentliche Nutzung mag sie ausreichen – als ernsthafte Einkommensquelle jedoch kaum geeignet.

CashMafia Details


