In diesem Test schauen wir uns Qmee an, werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und erklären, warum wir zu unserer Bewertung gekommen sind.
- breites Angebot
- niedrige Payouts
Qmee ist eine App, die ursprünglich durch bezahlte Suchanfragen im Browser bekannt wurde, mittlerweile aber eine deutlich breitere Funktionalität bietet – vor allem im Bereich bezahlter Umfragen. Zusätzlich gibt es kleinere Spielangebote und Aufgaben, die das Gesamterlebnis abwechslungsreicher machen sollen. Die App richtet sich an Nutzer, die sich mit geringem Aufwand ein kleines Guthaben verdienen möchten – bequem vom Smartphone oder auch am Desktop.
Nach der Anmeldung wird ein Basisprofil erstellt, das Informationen zur eigenen Person sammelt, um passende Umfragen und Angebote zuordnen zu können. Direkt im Anschluss sind in der App oder im Browser erste Aufgaben verfügbar. Die Startseite ist übersichtlich gehalten: Umfragen werden prominent angezeigt, sortiert nach Dauer und Vergütung. Diese stammen von verschiedenen Partnernetzwerken und decken ein breites Spektrum ab – von Produkttests über Meinungsforschung bis hin zu Werbeanalysen.
Ein wesentliches Merkmal bei Qmee ist, dass es keine Mindestgrenze für die Auszahlung gibt. Bereits kleinste Beträge können über PayPal abgerufen werden, was vor allem für ungeduldige Nutzer oder Einsteiger attraktiv ist. Nach jeder abgeschlossenen Umfrage wird der Betrag sofort gutgeschrieben. Auch wenn die Auszahlungsbeträge meist im unteren Cent- oder Eurobereich liegen, ergibt sich über regelmäßige Nutzung ein stetiges kleines Einkommen.
Neben den Umfragen gibt es in Qmee auch sogenannte Cashback-Angebote und App-Downloads. Diese beinhalten oft kleinere Spiele, die installiert und eine gewisse Zeit lang genutzt werden sollen, um eine Belohnung zu erhalten. Die Spiele selbst sind meist einfache Casual Games – also leicht verständlich, grafisch simpel, aber funktional. Es handelt sich hier nicht um hochwertige Spieleerlebnisse, sondern eher um Mini-Tasks mit Belohnungshintergrund. Trotzdem bieten sie eine willkommene Abwechslung zur reinen Umfragearbeit, vor allem für Nutzer, die spielerische Aufgaben bevorzugen.
Ein weiterer Vorteil ist die relativ geringe Werbedichte. Im Gegensatz zu vielen anderen GPT-Apps verzichtet Qmee auf übermäßige Werbeeinblendungen oder Pop-ups. Dadurch wirkt die App aufgeräumt und angenehm in der Nutzung. Auch die Ladezeiten sind kurz, und die Umfragen starten zuverlässig – vorausgesetzt, sie sind noch aktiv. Wie bei vielen Plattformen kann es vorkommen, dass eine Umfrage bereits beendet oder das Kontingent voll ist. In solchen Fällen wird man aber frühzeitig informiert, ohne unnötig Zeit zu verlieren.
Was Qmee außerdem von anderen Apps unterscheidet, ist die Browser-Integration. Nutzer können bei der Websuche durch Qmee-Empfehlungen Geld verdienen – eine Funktion, die insbesondere am PC oder Laptop Sinn ergibt. Diese Browserfunktion spielt in der mobilen App allerdings eine untergeordnete Rolle.
Insgesamt bietet Qmee eine ausgewogene Mischung aus bezahlten Umfragen, einfachen Spielen und gelegentlichen Zusatzaufgaben. Die App punktet durch ihre einfache Bedienung, die sofortige Auszahlung ohne Mindestgrenze und die geringe Werbeflut. Wer regelmäßig aktiv ist und sich nicht von gelegentlichen Umfrage-Ausfällen oder kurzen Spielzeiten abschrecken lässt, kann mit Qmee ein solides kleines Nebeneinkommen aufbauen – ideal für zwischendurch und unterwegs.

Qmee Details

